Den 10.02. hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zum Internationale Tag der Hülsenfrucht erklärt. Sie möchte damit auf den wertvollen Beitrag des Anbaus von Hülsenfrüchten für die weitere Erreichung der Ziele nachhaltiger Entwicklung bis 2030 in das öffentliche Bewusstsein rücken.
Hülsenfrüchte bzw. Leguminosen, sind die essbaren Samen von Pflanzen aus der Familie der Schmetterlingsblütengewächse (Fabacea), die für den menschlichen Verzehr angebaut werden.
...auf dem Feld
Im ökologischen Landbau spielt der Anbau von Hülsenfrüchten (Leguminosen) eine wichtige Rolle. Die Knöllchenbakterien an den Wurzeln binden Stickstoff aus der Luft und machen ihn für Pflanzenverfügbar. Außerdem lockern sie mit ihrem weit verzweigten Wurzelsystem den Boden auf. Sie haben zahlreiche positive Effekte auf Boden, Artenvielfalt und für den Klimaschutz. Hülsenfrüchte erhöhen also die Bodenfruchtbarkeit und können die Erträge, ganz ohne Düngemittel, steigern! Für Bienen und Hummeln sind sie mit ihren schönen Schmetterlingsblüten eine wichtige Nahrungsquelle.
…auf dem Teller
Hülsenfrüchte sind in allen Teilen der Welt ein Grundnahrungsmittel und bringen Vielfalt auf den Tisch! Sie sind ein wichtiger Bestandteil gesunder und nachhaltiger Ernährung! Als pflanzliche Alternative zu Fleisch können Hülsenfrüchte durch ihren hohen Eiweißanteil durchaus punkten! Sie sind außerdem Ballaststoffreich und enthalten viele sekundäre Pflanzenstoffe.
Bolognese aus Linsen
100 g braune oder rote Linsen, 200 g Karotten, 250 g Gemüse der Saison, 50 g Zwiebeln, 400 ml Tomatenpassata, 200 ml Gemüsebrühe, Öl, Salz, Gewürze,
Die Zwiebeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in Öl andünsten. Das restliche Gemüse ebenfalls in kleine Würfel schneiden und zugeben, kurz mitdünsten. Mit der Tomatenpassata und der Gemüsebrühe aufgießen, etwas Salz zugeben und leicht köcheln lassen. Den Schaum abschöpfen. Bei Bedarf Wasser nachgießen und immer wieder umrühren. Die Linsen in Gemüsebrühe ohne Salz weichkochen. In einem Topf mit Öl etwa zehn Minuten andünsten und in die Gemüsesoße geben. Mit den Gewürzen abschmecken.
Unsere Hülsenfrüchte Aktion finden Sie im Shop unter Themenwelten
Quellen: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/wissenswertes/tag-der-huelsenfruechte/
https://www.ble.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/220204_Huelsenfruechte.html
Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben!
Tel.: 07042 9 20 64
Biohof Braun
Hohbergstr. 14
71665 Vaihingen Aurich
Tel.: 07042 9 20 64
Fax: 07042 9 23 72
eMail: info(at)biohof-braun.de
Ökokontrollstelle DE-ÖKO-006