Instagram
Wetterinformationen von Vaihingen
Shop
KW 35/14

Wochenbrief KW 35 2014

Noch hat sich das Wetter zur Vorwoche nur unwesentlich verändert. Statt wie gewünscht etwas wärmer wurde es nässer und kälter. Aber zum Glück erwischten wir am Freitag und am Montag zwei kleine Zeitfenster um Radies, Spinat, Asiasalat, Dill, Kerbel und Rübstiel  zu säen und Feldsalat zu pflanzen. Sollte sich das Wetter nicht bessern, waren dies die letzten Aussaaten in diesem Jahr zur Ernte vor dem Jahresende. Spinat wird allerdings auf jeden Fall nochmals in diesem Jahr gesät. Der zwischen Ende September und Mitte Oktober gesäte Spinat wird auf dem Feld überwintert und dann im Frühjahr geerntet. Auch Feldsalat werden wir dieses Jahr noch dreimal im Freilland pflanzen bevor es dann ab Anfang Oktober mit dem Feldsalat ins Gewächshaus geht. In unseren Gewächshäusern ist die Arbeit, geschützt von den Unbillen des Wetters, zum Glück etwas planbarer. Trotzdem mussten wir auch hier diese Woche den Basilikum roden, da durch die Luftfeuchtigkeit im Zusammenhang mit den kalten Nächten ideale Voraussetzungen für den falschen Mehltau vorlagen. Ja es gibt ihn wirklich, den echten und den falschen Mehltau. Der eine ist allerdings nicht besser als der andere, beide verursachen Blattschäden. Der echte Mehltau ist an der Blattoberseite und der falsche Mehltau versteckt sich an der Blattunterseite. Bekämpfen lassen sie sich, wenn man rechtzeitig einschreitet mit Backpulver.

Bei Zuckermais machen wir eine zwei bis drei wöchige Pause, allerdings haben wir für Individualbestellungen noch genügend Zuckermais auf dem Acker. Ab dieser Woche haben wir mit der Hauptkürbisernte begonnen. Angefangen haben wir mit dem Pattisonkürbis, er ist am wenigsten haltbar im Lager. Nächste Woche beginnen wir mit der Hokkaidoernte, darauf folgt der Muskatkürbis und der Butternut.

Tel.: 07042 9 20 64

FacebookInstagram
Besuchen Sie uns
auf Facebook und Instagram!

Bioland

Ökokontrollstelle DE-ÖKO-006