Instagram
Wetterinformationen von Vaihingen
Shop
KW 06/15

Wochenbrief KW 06 2015

Endlich Frost, der Boden ist zumindest oberflächlich so hart gefroren, dass man ihn ohne Bodenverdichtungen zu verursachen optimal bearbeiten kann. Da die Arbeit mit dem Traktor genaugenommen, abgesehen von dem Lärm, sehr eintönig ist, (fahren, Maschine ausheben, wenden, Maschine ablassen, fahren), kann man hierbei über Dinge nachdenken wozu einem sonst die Zeit dazu fehlt, oder über die man sonst nicht nachdenken will. Zum Beispiel über den Mindestlohn.

Da unsere Löhne schon bisher über der Grenze von 8,50€ lagen, hat uns das Thema Mindestlohn nicht sonderlich beschäftigt. Seltsam ist jetzt allerdings, dass der Mindestlohn nicht zwischen sozialversichungsplichtig Beschäftigten und geringfügig Beschäftigten 450€ Job) unterscheidet. Während bei den geringfügig Beschäftigten 8,50€ Brutto auch 8,50€ Netto sind, werden bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, je nach Lohnsteuerklasse und absoluter Lohnhöhe, aus 8,50€ Brutto bis zu 5,50€ Netto. Während die geringfügig Beschäftigten zumeist zu Ihrem Einkommen durch die geringfügige Beschäftigung noch etwas dazuverdienen, müssen die sozialversicherungspflichtig beschäftigten Mitarbeiter i.d.R. ihren Lebensunterhalt mit Ihrem Lohn alleine bestreiten. Sogesehen verbessert der Mindestlohn nicht unbedingt die Lebensumstände der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, aber er erhöht die Steuereinnahmen des Bundes und der Länder sowie die Sozialversicherungsbeiträge der Kranken- und Rentenkassen. Natürlich könnte man nun argumentieren, daß sozialversicherungspflichtig Beschäftigte auch einen Rentenanspruch erwerben, doch dieser wird sich bei diesem Bruttolohn auf Sozialhilfeneviau bewegen.

Und dann noch die Kontrolle durch den Zoll! Warum der Zoll? Unsere Betriebe, der Lieferservice und die Landwirtschaft, werden schon jetzt alle 4 Jahre sowohl von der Rentenversicherung Bund als auch von der Rentenversicherung Land, kontrolliert. Dazu kommt ebenfalls alle 4 Jahre  eine Lohnsteuerkontrolle. Es würde doch genügen, daß eine dieser Behörden den Mindestlohn mitkontrolliert.

Gut an dem Mindestlohn ist, daß er Wettbewerbsverzerrungen durch Lohndumping verhindert.

Nächste Woche haben wir neben der Landgockelpause auch noch eine Feldsalat-, Postelein- und Winterkressepause, denn es ist mittlerweile auch tagsüber so kalt, daß die Pflanzen in den Gewächshäuseren mehr nicht auftauen. Trotzdem können wir Ihnen immer noch eine vielzahl heimische und regionale Gemüsesorten anbieten. 

Tel.: 07042 9 20 64

FacebookInstagram
Besuchen Sie uns
auf Facebook und Instagram!

Bioland

Ökokontrollstelle DE-ÖKO-006