Instagram
Wetterinformationen von Vaihingen
Shop
KW 38/16

Einladung zum HIT (Hofinfotag) am 24.09.2016

Liebe Kunden/innen,

zweimal in Jahr, einmal im Frühsommer und dann jetzt im Frühherbst laden wir sie auf unseren Betrieb ein. Am nächsten Samstag den 24.09.2016 sind Sie wieder herzlich willkommen. Unser HIT (Hoffinfotag) findet bei jedem Wetter statt. Wir hoffen natürlich, dass die Sonne scheint, sollte es widererwarten doch regnen, dann sind Sie auch in Gummistiefel und Friesennerz willkommen. Auf den Felder-Rundfahrten informieren wir Sie über unsere Freilandgeflügelhaltung. Sie sehen unsere Gänse, Puten und Landgockel auf ihren Weiden. Da sehen und hören alleine nicht genügt, können Sie davor oder danach auch schmecken, was wir erzeugen. Wir haben wie immer eine umfangreiche Speisekarte vorbereitet. Vom Mittagstisch bis Kaffee und Kuchen ist alles vertreten. Unterhalten werden Sie dabei vom Posaunenchor Aurich/Roßwag. Lassen Sie sich überraschen.

Vertreten an diesem Tag sind ebenfalls einige unserer langjährigen Lieferanten. Bei Andreas Bezler und Simon Sperling können Sie verschiedene Apfelsorten verkosten. Erich Schilling, unser Imker, informiert sie über Bienen und Honig. Der Biolandbetrieb Blessing stellt seine Käse und Milchprodukte vor. Bei dem Stand des Biogroßhandel Ecofit aus Stuttgart können Sie sich über den Biofruchtimport informieren. Zudem hat unser Hofladen an diesem Tag geöffnet.

Ganz neu: Unsere MKA „Mitarbeiterkunstausstellung“. Ein besonderer Genuss verspricht die Weinverkostung.

Zum Glück hat die Hitze etwas nachgelassen und die Temperaturen bewegen sich nun wieder im normalen Bereich. Der frischgepflanzte Rucola und der Asiasalat musste täglich beregnet werden, nicht um nicht zu vertrocknen, sondern um den Erdflöhen das Leben schwer zu machen.
Draußen auf den Feldern haben wir fast alle Kürbisse geerntet. Nächste Woche muss noch der Sweet Dumpling in die Kiste, während der Butternutkürbis noch mindestens eine Woche braucht um vollständig auszureifen. Am meisten unter der Trockenheit der letzten Woche hat der Zuckermais gelitten, ich hoffe, dass er sich jetzt, da es ein wenig kühler und feuchter geworden ist, wieder etwas erholt.

Und draußen in der Welt übernimmt Bayer Monsanto. Bedenklich stimmt mich hierbei die schiere Größe dieser neuen Firma. Monsanto ist nicht böser als Bayer oder der nächste Schmid um die Ecke. Jede Firma nutzt den Spielraum, den die Gesetze in den jeweiligen Ländern zulassen. Nur wenn dann diese Firmen an den Tischen sitzen, an welchen die Gesetze geschrieben werden, wird es zum Problem. Oder wenn die Politik zustimmend schweigt, wenn Gesetze übertreten werden, wie beim gegenwärtigen Abgasskandal. Wenn Daimler hustet und Porsche hinkt, bekommt Bosch Schnupfen und Mahle Fieber. Auch in Baden-Württemberg wird geschwiegen. Diese Firmenübernahmen wie zwischen Bayer und Monsanto ergeben keinen Mehrwert für die Gesellschaft, sondern nur mehr Macht für diese Firmen. Ein weiteres Problem dieser Größenordnungen ist der disruptive Charakter den diese Firmen entwickeln. Zwischen solchen oligopolistischen Strukturen, wie sie im Saatgutbereich und in der Agrarchemie jetzt vorherrschen entwickelt sich nichts Neues. Diese Strukturen wirken selbst wie Glyphosat. Verständliche ausgedrückt: wenn am Ortseingang Aldi ist und am Ortsausgang Penny oder Lidl, haben die Einzelhändler in der Ortsmitte kaum noch eine Chance.

Ich wünsche Ihnen eine schöne sonnige Woche, uns wünsche ich Regen bis Donnerstag und am Samstag zu unserem HIT (Hofinfotag) Sonnenschein von früh bis spät.

Michael Braun

Tel.: 07042 9 20 64

FacebookInstagram
Besuchen Sie uns
auf Facebook und Instagram!

Bioland

Ökokontrollstelle DE-ÖKO-006