Beim Käse halten wir es vorwiegend klassisch und setzen auf das Prinzip einer traditionellen Käsetheke. Die meisten Käsesorten bieten wir Ihnen - je nach Ihrem Mengenbedarf - am Stück und frisch vom Laib an. So können Sie zuhause entscheiden, ob Sie Ihren Käse gerieben zum Überbacken verwenden wollen oder als Schnittkäse für ein leckeres Käsebrot.
Die Käseauswahl reicht von klassischen Käsesorten von der Kuh wie Gouda in verschiedenen Reifegraden, Emmentaler, Brie, Mozzarella und Gruyere über spezielles wie Gorgonzola bis hin zu einer großen Auswahl an Ziegen- und Schafkäse. Vom milden Edamer bis zum würzigen Bergkäse ist alles dabei was das Käseherz begehrt. Auch laktosefreie Käsesorten wie den „Bioländer“ haben wir in unserem Sortiment.
In unseren wöchentlich wechselnden Käsetüten von 5,50 € bis 15,50 € bieten wir Ihnen besondere und saisonale Käsesorten außerhalb unseres ständigen Angebotes an. Wie z.B. den Gouda Pfeffer/Senf, den Allgäuer Bruschettakäse, Rauch- oder Altbierkäse.
Neben Frischmilch, Joghurt und Quark beziehen wir auch Käse von unseren Kollegen aus Wiernsheim – dem Biolandhof der Familie Blessing. Dauerbrenner ist der Zwiebelkäse. Daneben gibt es auch hier saisonale Käsesorten die mit frischen Zutaten aus dem eigenen Hofgarten verfeinert werden. Wie z.B. Gartenkräuter, Rucola oder Peperoni.
Mehr erfahren Sie auch hier.
Vom Demeterhof am nördlichen Albrand der Schwäbischen Alb im Zentrum des Biosphärengebietes, umittelbar am Randecker Maar, haben wir immer wieder leckeren Käse im Angebot. Die Herkunft des Käses zeigt sich auch in der Namensgebung der verschiedenen Käsesorten. Sie tragen Namen wie Maarkäse, Alb Tilsiter, Randecker Rahmkäse und Albkäse. Der Hof Ziegelhütte setzt sich zusammen aus einer Jugendhilfe und einem Milchviehbetrieb. Die 35 Fleckviehkühe bekommen nur Heu und frische Wiesengräser gefüttert. Dadurch ist die Milch besonders schmackhaft und bestens für die Käseherstellung geeignet. Auf Silage, Kraftfutter und Antibiotika wird komplett verzichtet. Jede Kuh hat hier ihren eigenen Namen und darf ihre Hörner selbstverständlich behalten.
Mehr erfahren Sie auch hier.
Meyenkäse mit italienischen Kräutern, Bartimäus mit Bockshornklee und natur. Die Weichkäsesorten der Kirchenkäserei aus 74749 Sindoslheim werden nach Bioland Richtlinien und in einer Genossenschaft produziert bei der jeder Mitglied werden kann. Der Käsebetrieb ist eine gemeinnützige Organisation. Hier ist das Ziel nicht gewinnorientiert, sondern liegt in der Erreichung bzw. Erfüllung sozialer Aspekte. Dies geschieht aus der Überzeugung heraus, dass jeder Mensch mit seinen Gaben und Fähigkeiten gebraucht wird. So arbeiten auch viele Menschen mit einer Behinderung in der Käserei. Gemeinschaft und soziales Engagement werden hier großgeschrieben und Inklusion gelebt. Keiner drängt sich vor, jeder ist wertvoll.
Mehr erfahren Sie auch hier.
Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben!
Tel.: 07042 9 20 64
Biohof Braun
Hohbergstr. 14
71665 Vaihingen Aurich
Tel.: 07042 9 20 64
Fax: 07042 9 23 72
eMail: info(at)biohof-braun.de
Ökokontrollstelle DE-ÖKO-006